Es ist endlich soweit! Wir starten am Mittwoch, dem 21. Juni 2023!


Diesen Sommer zum zweiten Mal! Von Juni bis September!

Die Vorbereitungen für unsere BIKE-HIKE-RUN CHARITY laufen bereits auf Hochtouren.
Wir möchten euch vor ab schon einmal etwas über den Ablauf informieren:

In der Zeit von Juni bis September wird es heuer die Möglichkeit geben gleich auf 6 ausgewählten Strecken  Kilometer für den guten Zweck zu sammeln.

Heuer gibt es auch zum ersten Mal eine Team Challenge! Hier zu findest du weitere Informationen unten!

Vielen wird dieses Prinzip bereits vom Wings for life Run, der jedes Jahr weltweit stattfindet, bekannt vorkommen.

Anderst als bei diesem, spielt es bei uns keine Rolle wie lange du für eine Strecke benötigst, wie oft du diese läufst oder radelst oder wanderst oder gehst.

Wie kann ich starten?

1. Wähle deine Strecke aus

Es gibt die Auswahl zwischen vier Strecken:
MINI - MIDI - MAXI - MAXI+  und heuer neu GIMPELHAUS + SEERUNDE

MINI

Die Mini Strecke startet und endet beim Sport Center Nesselwängle direkt am Tennisplatz!

Diese Strecke ist barrierefrei und somit auch für Swiss Track und Hand Bike geeignet!

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

MIDI

Die Midi Strecke startet beim Sport Center Nesselwängle direkt am Tennisplatz, führt einmal rund um den See und wieder zurück zum Sport Center Nesselwängle.

Achtung! Die komplette Runde ist leider nicht für Handbikes geeignet, da ein Viehgatter auf der Bergseite des Sees den Weg versperrt!

Es gibt eine separate Strecke, die für Handbikes geeignet ist!

Rollstuhlfahrer mit Swiss Trac Können die komplette Runde in der angegebenen Richtung absolvieren! 

Es sind mehrere Viehgatter vorhanden, jedoch alle aufschließbar sowie inkludierter Fußgängerdurchgänge mit ausreichender Breite.

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

MAXI

Die Maxi Strecke beginnt beim Sport Center Nesselwängle direkt beim Tennisplatz, führt bis zur Eden Alpen Nesselwängle und wieder zurück zum Sport Center Nesselwängle.

Hand Bike: Diese Strecke ist nur in Begleitung einer nicht gehbehinderten Person und nur für geübte Hand Bike Fahrer geeignet! Es befinden sich teils steile Schotterstrecken und diverse Viehgatter auf dieser Strecke!

Swiss Trac: Wir empfehlen diese Strecke auch nur für geübte Swiss Trac Fahrer sowie in Begleitung einer nicht gehbehinderten Person!

Es ist eine barrierefreie Toilette auf der Krinnenalpe Nesselwängle verfügbar! Diese liegt allerdings nicht direkt auf der Strecke (Umweg von 20-30 Minuten hin und retour von der Abzweigung Edenalpe/Krinnenalpe Kurz vor dem Schlepplift Almoden).

Sieh dir hier wegen genauen Streckenverlauf an

MAXI + / MAXI + HANDBIKE

Die Maxi + Strecke startet beim Sport Center Nesselwängle direkt am Tennisplatz, führt am See vorbei bis nach Grän und wieder zurück über Haller nach Nesselwängle zum Sport Center Nesselwängle.

Achtung! Die komplette Runde ist leider nicht für Handbikes geeignet, da ein Viehgatter auf der Bergseite des Sees den Weg versperrt (Abgeschlossen)!

Es gibt eine separate Strecke, die für Hand Bikes geeignet ist!

Rollstuhlfahrer mit Swiss Trac können die komplette Runde in der angegebenen Richtung absolvieren!

Es sind mehrere Viehgatter vorhanden, jedoch alle aufschließbar sowie inkludierter Fußgängerdurchgänge mit ausreichender Breite.

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

Die Maxi + Hand Bike Strecke startet beim Sport Center Nesselwängle direkt am Tennisplatz, führt am See vorbei bis nach Grän und wieder zurück über Haller nach Nesselwängle zum Sport Center Nesselwängle.

Diese Strecke ist komplett barrierefrei.

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

Seerunde

Die Seerunde startet und endet unterhalb des haldensee**** Hotel und für einmal rund um den See.

Achtung! Die komplette Runde ist leider nicht für Handbikes geeignet, da ein Viehgatter auf der Bergseite des Sees den Weg versperrt!

Wer die Runde dennoch mit Hand Bike absolvieren möchte, kann am Parkplatz am See oder beim Freibad Haldensee umdrehen und die Promenade neben der Straße retour fahren.

Rollstuhlfahrer mit Swiss Trac Können die komplette Runde in der angegebenen Richtung absolvieren (Fußgängerdurchgang untere Seite des Sees mit 1 m Breite vorhanden).

Ein zweiter Viehgatter sowie Fußgängerdurchgang befindet sich an der Abzweigung Richtung Nesselwängle und Haller (Auf der Karte rechts unten in der Runde). Diese lassen sich allerdings beide öffnen (entgegen der Fahrtrichtung).

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

Gimpelhaus

Die Gimpelhaus Strecke startet bei der Seilbahn Station Gimpelhaus und führt direkt zum Gimpelhaus.

Diese Strecke ist nicht barrierefrei!

Sieh dir hier den genauen Streckenverlauf an

2. Sichere dir deine Startnummer

Achtung! Erst ab Mittwoch dem 21. Juni 2023 möglich!

Klicke auf den unten stehenden Link und hohle dir deine Startnummer für deine ausgewählte Strecke.

Achtung wichtig! Wenn du dich entschließt, mehrere Strecken zu laufen, wandern, radeln oder gehen musst du für jede Strecke eine eigene Startnummer holen!
Ausnahmen sind die Strecken Gimpelhaus und Seerunde! Diese Runden sind beim Erwerb einer Startnummer für die MINI - MIDI - MAXI - MAXI+ automatisch dabei!

D.h. wenn du dich entschließt, alle drei bzw. vier Strecken zu laufen (MINI - MIDI - MAXI - MAXI+,) musst du dir vier Startnummern holen.
Wenn du z.B. nur die MAXI Runde möchtest, holst du dir einfach die Startnummer für diese Runde. Die Gimpelhaus Strecke sowie die Seerunde sind dann automatisch dabei.

Diese Startnummern sind dann für den ganzen Sommer aktiv.

Hierzu findest du weitere Informationen weiter unten im Text.

Im Team starten!

Heuer gibt es erstmals die Möglichkeit im Team oder Verein zu starten und dich so mit anderen Teams zu batteln!

So funktioniert es:

Solltest du ein kleineres Team haben (bis zu 10 Personen) kannst du ganz einfach den Namen deines Teams im Feld “Verein“ eingeben.

Wenn du in einem größeren Team starten möchtest beziehungsweise ein größeres Team anmelden möchtest dann bitten wir dich uns deinen Team Namen per E-Mail bekannt zu geben, sodass wir ihn zu der bequemen Vorauswahl der Teams hinzufügen können.
So können deine Team-Member bei der Anmeldung ganz einfach per Mausklick deinem Team beitreten.

Es ist auch möglich eine Sammelanmeldung durchzuführen!

Sprich dich einfach deinen Freunden ab und entscheidet gemeinsam wie ihr es machen wollt!

Wichtig ist nur, dass ihr bereits bei der Anmeldung angebt ob und in welchem Team ihr starten möchtet!

Wir freuen uns auf eine coole Challenge!

3. Hol deine Startnummer ab

Sobald du dir deine Startnummer beziehungsweise deine Startnummern gesichert hast, kannst du diese bei Sport Rief in Nesselwängle direkt am Lift abholen.

Klicke einfach auf das Bild um die Öffnungszeiten zu sehen.

4. Starte deine Runde!

Start- und Zielpunkt für die MINI - MIDI - MAXI - MAXI+ Runde befindet sich oberhalb des Sportcenters direkt neben dem Tennisplatz!

Start- und Zielpunkt für die Seerunde befindet sich direkt am haldensee**** Hotel!

Der Startpunkt für die Gimpelhaus Strecke befindet sich an der Seilbahnstation bzw. am Parkplatz zum Gimpelhaus. Der Zielpunkt befindet sich direkt beim Gimpelhaus.

Geh einfach zum Start Sensor,  halte deine Startnummer diesem entgegen (circa 10-15 Sekunden) und schon geht's los.


Du müsstest einen leisen Piepston wahrnehmen wenn der Start erfolgreich war.

5. Genieß die Natur!

Egal für welche Strecke du dich entscheidest, jede ist Sehens - und Erlebenswert.

Einige unserer Strecken führen direkt am Haldensee vorbei. Dieser bietet an vielen Stellen den direkten Zugang zum See, was vor allem an heißen Tagen für eine angenehme Abkühlung sorgt.

Wir haben die Zeiten für unsere Strecken so angepasst, dass auf jeden Fall auch längere Pausen für eine Einkehr in eine der Almen oder der Cafés gewährleistet sind.

Also nimm dir Zeit und genießt die Natur!

6. Beende deine Runde

Zielpunkt für die MINI - MIDI - MAXI - MAXI+ Runde befindet sich oberhalb des Sportcenters direkt neben dem Tennisplatz (Der gleiche Sensor wie für den Start).

Der Zielpunkt für die Seerunde befindet sich direkt am haldensee**** Hotel! 
(Der gleiche Sensor wie für den Start).

Der Zielpunkt für die Gimpelhaus Strecke befindet sich direkt beim Gimpelhaus.

Auch hier bitte wieder mit die Startnummer gut sichtbar vorne dem Start Sensor entgegenhalten (10-15 Sekunden).


Nun ist deine Strecke beendet und du kannst direkt wieder eine neue beginnen.

Warum mehrere Startnummern für mehrere Strecken?


Je nachdem welche Strecke du laufen möchtest, nimmst du die dazu passende Startnummer und gehst damit gut sichtbar an dem START Sensor vorbei.

Als Bestätigung dass du erfasst wurdest hörst du einen leisen Piepston.

Anhand der Startnummer weiß das Gerät jetzt welche Strecke du läufst.

Dann kannst du mit deiner Runde starten.

Wenn du mit deiner Runde fertig bist, gehst du einfach an dem ZIEL Sensor vorbei, mit der selben Startnummer gut sichtbar.

Somit weiß das Gerät, dass du mit den gelaufenen Kilometern fertig bist, welche Zeit du benötigt hast und so weiter.

Diese Daten sind allerdings nur für dich und für uns online einsichtbar.

Wie werden jetzt dadurch Spenden generiert?

Bei dieser Charity Veranstaltung werden durch zwei Arten Spenden generiert:

Nummer 1: Die Startnummern!

Für jede Startnummer wird ein Entgelt von Euro 8,00 für Erwachsene und Euro 5,00 für Kinder verrechnet.
Ein Teil dieses Entgelts wird für die Finanzierung der Startnummern verwendet und der andere Teil geht direkt in unseren Spendenpool!

Nummer 2: Unser Sponsoring Programm

Es gibt die Möglichkeit für Firmen und Unternehmer Kilometer zu sponsern. Hierbei kann der Unternehmer individuell entscheiden wie viel er pro gelaufenen Kilometer sponsern will und wie viel sein Maximum an Sponsoring sein darf.

Kurzes Beispiel: Firma XY möchte unser Charity Event unterstützen und entschließt sich dieses zu sponsern. 
Er entscheidet, dass er pro gelaufenen Kilometer 0,10 Euro sponsern möchte. 
Er entscheidet auch, dass sein Maximum an Sponsoring 500 Euro nicht überschreiten soll.

Werden jetzt 1000 km gelaufen beläuft sich sein Sponsoring auf 100 €.

Würden jetzt 10.000 km gelaufen werden beläuft sich sein Sponsoring nicht auf 1000 € sondern auf 500 € da das sein Maximum ist.

Gezählt werden die Gesamtkilometer von allen Läufern in diesen drei Monaten.

Als Dankeschön für das Sponsoring werden die Sponsoren mit ihrem Logo und Namen auf unserer Website, Facebook sowie Instagram erwähnt.

Unsere Top Sponsoren kommen außerdem mit auf unseren Flyer und haben auch die Möglichkeit ihre Werbung an unserem Charity Day anzubringen.

Wenn du an einem Sponsoring interessiert bist oder weitere Fragen dazu hast melde dich gerne hier:

[email protected]

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer sowie zahlreiche Teilnehmer an unserer ersten 
HIKE-BIKE-RUN CHARITY
sodass wir gemeinsam eine schöne Zeit haben und gemeinsam gutes vollbringen können!

Um keine Neuigkeiten zu verpassen, folgt uns gerne auch auf Facebook und Instagram!

Liebe Grüße

Euer Back2Life Team